Medien
NRP Dominique de Buman über Vorteile und Risiken direkter Demokratie: „Im Volk baut sich weniger Frust auf“
Der Ruf nach direkter Demokratie wird in Deutschland lauter und ist auch Thema der Koalitionsverhandlungen in Bayern. Wird die Politik besser, wenn das Volk in Referenden mitbestimmt? Oder gibt das (Rechts-)Populisten Aufwind im Kampf etwa gegen Burka und Minarette? Und: Wird das Parlament entmachtet?
Würdigung von Carl Lutz
Am 20. September wurde Carl Lutz posthum und im Beisein seiner Tochter, Agnes Hirschi (l.), im Nationalrat durch Nationalratspräsidenten Dominique de Buman (r.) geehrt. In seiner Ansprache betonte de Buman: «Als Europa in den düstersten Stunden der 1940er Jahre in Krieg und Barbarei versank, gab es mutige Frauen und Männer, die sich dem entgegenstellten. Carl Lutz, Vizekonsul der?schweizerischen Gesandtschaft in Budapest, war einer von ihnen.
weiterlesen
Der ewige Zweite gewinnt doch noch
Nationalratspräsidium 2015 galt Heinz Brand (SVP) als Kronfavorit für den Bundesrat. Nun wird er 2021 höchster Schweizer sein.
Grosser Bahnhof für die IST
Die IST AG – heute mehrheitlich im Besitz der Vantage Education Group – feierte am vergangenen Samstag gleich doppelt: 25 Jahre Zürich und 10 Jahre Lausanne. Die IST-Gründerin Hanna Rychener Kistler überraschte ihre 340 Gäste mit einem tollen Programm, gespickt mit Prominenz und vielen ehemaligen Studenten der IST.
Classe politique
Politlehrer, kriegt Hilfe. Der Nationalratspräsident will die Politik besser vermitteln und hat dazu nun einen neuen Gefährten: Globi. Jedenfalls lobte der CVPMann diese Woche im Bundeshaus das neue Werk «Globi und die Demokratie» und zeigte sich überzeugt, dass dieses zur politischen Bildung beitragen werde.
Weiterlesen25 Jahre IST – die ersten Bilder der Jubiläumsparty
Die Jubiläumsfeier zu 25 Jahren IST zog viele prominente Gäste und Touristiker an. Für die gefeierte Direktorin Hanna Rychener Kistler war am Ende klar: «Das war der Höhepunkt meiner Karriere.» Alle Stimmen und Eindrücke im Video und in der Bildergalerie.
WeiterlesenGlobi im Bundeshaus
Die populärste Kinderbuchfigur des Landes erklärt in ihremneuen Sachbuch der Jugend die Schweizer Demokratie.
Offizielle Besuche der Parlamentspräsidenten von Armenien, Georgien und dem Vereinigten Königreich
Der Besuch des georgischen Parlamentspräsidenten, Irakli Kobakhidze, knüpft an den Besuch der ehemaligen Nationalratspräsidentin Christa Markwalder (FDP, BE) in der georgischen Hauptstadt Tiflis im September 2016 an (siehe Link). Nationalratspräsident Dominique de Buman empfängt seinen georgischen Amtskollegen am 12. September und wird mit ihm u.?a. über wirtschaftliche Zusammenarbeit, Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie über die Friedensförderung,...
weiterlesen
«Wir vertreten nach wie vor ein christliches Menschenbild»
Rund 3000 Mitglieder des Schweizerischen Studentenvereins (StV) werden am Wochenende zum Zentralfest in Engelberg erwartet. Wo platziert sich der ehemals katholische Studentenverein heute? Zentralpräsident Dominic E. Tschümperlin beschreibt die gesellschaftliche Position des Vereins in der multikulturellen Schweiz.
Studententreffen: Rot-weiss-grün dominiert Engelberg
Der Schweizerische Studentenverein feiert. Erwartet werden ab Freitag rund 2000 Gäste. Das Zentralfest im Klosterdorf ist schon zu einer Art Tradition geworden.
Jaun feierte mit Gross und Klein
Am Wochenende vom 17. bis 19. August 2018 fand in Jaun die Jubiläumsfeier «Jaun Dorf lebt» statt. 75 Jahre Jaun Tourismus und 50 Jahre Schweizer Skischule Jaun wurden gebührend gefeiert. Über die drei Tage dauernden Festivitäten kamen zahlreiche Besucher aus nah und fern in den Genuss von vielen sportlichen, musikalischen und kulturellen Aktivitäten.
weiterlesen
Bezüge der Ratsmitglieder: Verzicht auf eine Pauschalregelung
Das Büro des Nationalrates (Bü-N) hält nicht länger an einer Pauschalregelung für die Bezüge der Ratsmitglieder fest. Keine Mehrheit findet auch eine parlamentarische Initiative, die eine Halbierung der Bezüge vorsieht.
de Bumans Schatten über seiner Partei
Soll die CVP von ihren Statuten abweichen und Dominique de Buman für eine fünfte Periode in den Nationalrat nominieren ?
Das farbenfrohe Studentenfest kommt zurück nach Engelberg
Ende August 2018 beginnt in Engelberg das Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins. Es ist bereits das fünfte Mal, dass der Anlass im Klosterdorf stattfindet«Das Zentralfest wird traditionellerweise in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Gastronomie, dem Kloster Engelberg und der Gemeinde Engelberg organisiert. Dank der touristischen Erfahrung des Ortes ist Engelberg bestens geeignet für Grossanlässe dieser Art», erklärt Roland Bucher. «Wir hoffen auch auf eine rege...
weiterlesen
Der STV fordert noch engere Zusammenarbeit im Schweizer Incoming-Sektor
Am vergangenen Freitag ging die Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbands (STV) in Fribourg über die Bühne. 81 Mitglieder fanden sich ein und hörten nebst den üblichen GV-Traktanden vor allem eine aufschlussreiche Eröffnungsrede von STV-Präsident und Nationalratspräsident Dominique de Buman. Der Freiburger erinnerte daran, dass der Schweizer Tourismus wieder an Fahrt gewonnen habe, sowohl in der Hotellerie wie auch in der Parahotellerie, und die Schweiz als Ferienland sowohl...
weiterlesen
Touristisches Heimspiel für Dominique de Buman
Mitglieder des Schweizer Tourismus-Verbandes haben sich während zweier Tage in Freiburg getroffen, dem Wohnort ihres Präsidenten Dominique de Buman. Vorgestern fanden Workshops statt, gestern ging dann die ordentliche Generalversammlung im Werkhof über die Bühne.
Der höchste Schweizer Dominique de Buman war bei uns
Dominique de Buman war bei uns an der Feckerchilbi in Fribourg
Hier beim Rundgang mit Daniel Huber dem Präsidenten der Radgenossenschaft
Die goldene Helvetia
Sechs Parteien kämpften in vier Schweizer Städten um die Siegestrophäe. Dabei mussten die 12 Parlamentarier in ausgeklügelten Spielen alles geben, geistig und körperlich. Das Rennen machten am Schluss die Grünen.
Benvenuti in Valposchiavo
Il Partito Popolare Democratico Valposchiavo porge il più cordiale saluto di benvenuto al primo cittadino Svizzero onorevole Dominique de Buman, il Presidente del Consiglio Nazionale sarà accompagnato da un’importante delegazione composta dal Consigliere agli Stati, nonché Presidente del PDC-GR Stefan Engler, dal Consigliere Nazionale Martin Candinas, dal neo eletto Consigliere di Stato Marcus Caduff, nonché dal Granconsigliere Reto Crameri, che giovedi 9 agosto 2018 saranno in visita...
weiterlesen
Das grösste Pferdefest der Schweiz ruft
Die Freiburger Pferdeszene hat am Wochenende einen grossen Auftritt: Freiburg ist Gastkanton des alljährlichen Marché-ConcoursNational de chevaux in Saignelégier. Rund 300 Freiburgerinnen und Freiburger mit knapp 200 Pferden werden dabei sein.